Hallo im Forum,
wie wohl viele hier bin auch ich in dem Thema Smarthome völlig neu. Wir leben in einem Haus, ich würde fürs Erste gerne einfach nur in der nächsten Zeit schrittweise mein Zimmer versmarten, aber ich habe keinen rechten Überblick, wo ich anfangen soll.
Am wichtigsten wäre mir wohl das Licht, und da gibt es ja gleich eine ganze Flut an Herstellern, die smarte Birnen, Lichtschalter etc. anbieten. Mich stört daran vor allem, dass man sich bei vielen gleich auf einen Anbieter festlegen muss, um alles konsistent zu vernetzen. Meine Frage: Gibt es auch Lösungen, die herstellerunabhängig funktionieren?
Im Idealfall würde ich gerne einfach, wann immer ich eine neue Lampe (ferner vielleicht die Heizung oder eine Jalousie) smart-home-fähig machen möchte, eine Birne/Steckdose/Schalter/… kaufen, welche meinen Anforderungen genügt, ohne dabei auf Kompatibilitäten zur bereits verbauten Smart-Home-Technik achten zu müssen. Das Ganze würde ich dann gerne zentral über alle folgenden Wege parallel verwalten können:
- Klassische Fernbedienung: So ein Stück Hardware mit ein paar durchnummerierten Schaltern halt, aber bitte eben nur eines – nicht eine Fernbedienung für Philips, eine für Samsung und eine für Fritz. Gibt es solche Geräte mit entsprechender Unterstützung?
- Zentrale App: Auch hier möchte ich nicht ein Dutzend herstellerspezifische Apps bemühen müssen, und im Idealfall hätte ich unter meinem Android gerne einfach eine Leiste in der Benachrichtungszeile dafür. Unter Android lässt sich, so ist mir zu Ohren gekommen, ja ziemlich viel mit IFTTT regeln?
Sehr wünschenswert wäre auch ein Feature, das es mir etwa erlaubt, immer 10 Minuten vor der Weckzeit Lampe 1 und 5 Minuten später Lampe 2 zu aktivieren u. dgl. m. … - (optional) Sprachsteuerung: Ist zur Zeit aber weniger wichtig, da ein Gerät wie Alexa oder Google Home aktuell nicht auf dem Plan steht. Allerdings wäre es nett, wenn der Google Assistent auf dem Handy oder Cortana am PC das Smart Home verwalten könnten. Ersteres lässt sich wahrscheinlich wiederum mit IFTTT ermöglichen?
Tja: Ist das per se heute (schon) so möglich, oder bin ich ein Utopist und die Geräte sind viel zu sehr nach Anbieter fragmentiert und verfügen über keine universellen Schnittstellen?
Eine weitere Frage hätte ich noch, und nämlich bin ich mir überhaupt nicht darüber im Klaren, inwiefern es einfach mit dem Kauf eines smarten Schalters o. ä. getan wäre, oder ich erst noch eine zentrale Smarthome-Box für einen weniger skalierbaren Preis bezahlen möchte. Wir besitzen die Fritz!Box 7490, reicht so etwas als smarte Zentrale aus?
Für welche Fälle würde sich ein Raspberry Pi oder ein ähnlicher Server lohnen, und wie hoch wäre der Aufwand, so etwas einzurichten?
Wir ihr seht, habe ich noch fast null Ahnung vom Thema. Ich würde mich daher sehr über euren kompetenten und umfassenden Rat freuen!
Weihnachtliche Grüße
KnorxThieus