-
HHallo Leute,
ich habe in meiner Zeit in der Techniker-Schule noch EIB/KNX gelernt, und weil ich es nicht genutzt habe, schnell wieder vergessen. Vor ein paar Tagen habe ich nun auf einer Produktvorführung ANLOX kennen gelernt und war begeistert.
So unglaublich einfach zu konfigurieren und auch zu bedienen. Dazu (für einen Neubau) nicht nennenswert teurer als herkömmliche Elektrik. Das ist meiner Meinung nach die Zukunft, und ich wage die Prognose, das KNX im SmartHome- Sektor (Also für Privathaushalte) keine Rolle mehr spielen wird. Keine Frage, für Firmengebäude und öffentliche Gebäude hat es noch seine Daseinsberechtigung.
KNX ist kompliziert und umständlich zu programmieren. Die Konfiguration dauert viel zu lange, und noch dazu kann der einfache, ungeschulte Anwender keine Änderungen an der Programmierung vornehmen. Jeder Taster kostet (Weil Busfähig) ein Vermögen. Wer braucht so etwas zu Hause? -
Hmm ANLOX ist einfach nur ein weiterer Mitspieler mit einem eigenen Protokoll. Nicht mehr und nicht weniger.
Also Proprietät mit allem was dazu gehört.
KNX ist kompliziert und umständlich zu programmieren. Die Konfiguration dauert viel zu lange, und noch dazu kann der einfache, ungeschulte Anwender keine Änderungen an der Programmierung vornehmen.
Ich denke du hast es mal gelernt. Wir sollten die Kirche mal im Dorf lassen. Wer mit Excel und Maus umgehen kann der schafft auch KNX mit links.
Um eine Antwort zu verfassen, musst Du Dich neu registrieren oder anmelden.